Marianne Fredriksson

schwedische Schriftstellerin

* 28. März 1927 Göteborg

† 11. Februar 2007 bei Stockholm

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/2007

vom 11. August 2007 (hy), ergänzt um Meldungen bis KW 25/2012

Herkunft

Marianne Fredriksson wurde in Göteborg geboren.

Wirken

1940 begann sie ihren Berufsweg als Journalistin bei einer schwedischen Lokalzeitung. Mit einer Reportage über die Überlebenden eines Schiffsunglücks konnte sie erstmals auf sich aufmerksam machen. Ihre journalistische Karriere führte sie auch nach ihrer Heirat und der Geburt ihrer zwei Töchter weiter. Von der Zeitschrift "Allt i hemmet" über das Magazin "Vi Föraldar" (ähnlich dem deutschen Magazin "Eltern") - hier war sie lange Zeit Chefredakteurin - kam sie schließlich 1974 zum "Svenska Dagbladet".

Ende der 70er Jahre wandte sie sich neben der Zeitungsarbeit der Literatur zu und verfasste ihren ersten Roman, "Evas bok" (dt. Evas Buch), der 1980 erschien. Bis 1994 folgten weitere sieben Romane, die sie in Schweden zu einer bekannten Autorin machten. Ihr achtes Werk, "Hannas Töchter" (Originaltitel: Anna, Hanna och Johanna), brachte ihr dann den internationalen Durchbruch. F. wurde dafür 1996 in Schweden und später in Deutschland zur "Autorin des Jahres" gewählt. In Schweden ging ...